Wuerfelfantasie
  • Blog
  • Spielmaterial
  • Rechtliches

#RPGaDAY2015: Rückblick

31/8/2015

 
Ich muss gestehen, dass ich zu den letzten Fragen (27 bis 31) eigentlich überhaupt nichts zusagen habe, deshalb tue ich das auch einfach mal nicht.

Was ich aber kurz tun will, ist einen kurzen Rückblick zu geben. Dieser Blog ist ja noch ziemlich neu, daher dann mit das #RPGaDAY-Spiel eigentlich ganz gelegen, aber ich hatte nun nicht wirklich immer etwas spannendes dazu zu sagen. Es war auch zu viel, um mir wirklich Gedanken zu einer Frage zu machen und sie wirklich ausführlich und vor allem interessant zu beantworten. Es ist ganz schön, durch die Blogs und Tweets zu stöbern- um zu schauen, was die anderen da so antworten, aber einen echten Wert sah ich nicht in meinen eigenen Beiträgen.

Ich hoffe in Zukunft inhaltlich tiefere Blogs zu verfassen, mit denen man dann hinterher auch was anfangen kann.

#RPGaDAY2015 – Frage 19: Mein liebstes Superhelden-Rollenspiel

19/8/2015

 
Habe ich auch noch nie gespielt, leider. Vom lesen her mag ich ICONS, weil ich die zufällige Charaktererschaffung recht spannend finde. Das Super Hero Companion für Savage Worlds scheint mir auch recht gut zu funktionieren, zumindest vom Leseeindruck. Ich habe auch noch DC Adventures als PDF, aber das d20-System würde mir für Superhelden keinen Spaß machen, glaube ich.

Ich plane aber gerade einen Superhelden-One-Shot mit dem Cypher System. Das Cypher System ist für mich noch neu, es liest sich aber als würden Superhelden damit recht gut funktionieren. Leider wird man viele der Superkräfte irgendwie selbst bauen müssen. Sowas wie Gestaltwandler oder Gummimenschen gibt es bisher nicht. Da wünsche ich mir noch eine Quellenbuch, das speziell eine Reihe klassischer Genre-Kräfte als Focus beinhaltet.

#RPGaDAY2015 – Frage 18: Mein Lieblings-SciFi-Rollenspiel

18/8/2015

 
Habe ich leider nur sehr wenig SciFi gespielt und das war dann noch nicht mal wirklich SciFi, weil es Star Wars (in der d20-Variante) war. Aber das mochte ich dann, trotz des Systems. d20 ist nicht mein System der Wahl, wenn es um Star Wars geht, aber es war schon ganz okay.

Ansonsten ist Shadowrun 3.01D eine ganz großartige Sache, die ich lange und viel gespielt habe. Ich kann leider mit dem Regelsystem nicht mehr so viel anfangen, da habe ich einfach nicht mehr die Zeit und Muße zu und bräuchte da was schlankeres. Von dem was ich gesehen habe, ist die fünfte Edition in dieser Hinsicht auch nicht viel besser. Aber ich mag die Welt echt gerne.

Mehr SciFi habe ich nicht gespielt, glaube ich. Das muss ich mal ändern. Welches wären denn die SciFi-Spiele, die man unbedingt mal gespielt haben muss? Über Kommentare würde ich mich freuen.

#RPGaDAY2015 – Frage 17: Mein Lieblings-Fantasy-Rollenspiel

17/8/2015

 
Zur Zeit ist das Splittermond, wie man an den bisherigen Antworten vermutlich erkennen kann. Was ich daran gut finde ist, dass ich ein für Deutschland recht klassisches Rollenspiel habe, bei dem der Fokus nicht nur auf irgendwelchen Dungeon-Crawls und Hack-&-Slay-Abenteuern liegt, sondern auch auf Reisegeschichten, politische Intrigen oder sogar mal nur ein fantastischer Alltag. Meine aktuelle Gruppe steht nur leider mehr auf Dungeon-Crawling und Hack-&-Slay-Abenteuer. Auf der anderen Seite sind die Regeln nicht zu komplex, bieten aber eine für mich recht angenehme Tiefe. Gerade die Tickleiste und das Magie-System haben es mir da angetan.

Ich hatte auch sehr viel Spaß mit The One Ring, wobei die Abenteuer dort immer nach dem gleichen Schema abliefen (ich habe aber nur die Kauf-Abenteuer gespielt). Für meine Spieler waren die Charaktere auch einfach zu brav. Aber die Atmosphäre und Präsentation des Rollenspiels sind einfach ungeschlagen.

Ansonsten bin ich auch ein sehr großer Fan von Hellfrost (Savage Worlds). Das nehme ich, wenn es mal etwas dreckiger sein darf. Der Fokus auf eine nordisch angehauchte Welt ist dabei eine recht angenehme Abwechslung von der Standard-Kost.

#RPGaDAY2015 – Fragen 14 bis 16

16/8/2015

 
Ich kam in den letzten Tagen gar nicht so recht hinterher, daher hier die Fragen 14 bis 16 in Kurzform:

Frage 14: Mein liebstes Rollenspiel-Zubehör.

Da habe ich eigentlich gar nichts besonderes. Natürlich liebe ich meine Würfel, mehr brauche ich dann eigentlich auch gar nicht für’s Rollenspiel.

Frage 15: Meine längste Kampagne.

Ich habe ehrlich gesagt nie eine wirklich lange, zusammenhängende Kampagne gespielt. D&D 3(.5) habe ich aber in meiner Jugend wohl am längsten und zusammenhängendsten gespielt.

Frage 16: Meine längste Spielsitzung.

Auch das war mit D&D 3(.5). Da haben wir ein Rollenspiel-Wochenende gemacht und Samstag und Sonntag min. zwölf Stunden pro Tag gespielt.

#RPGaDAY2015 – Frage 13: Mein Lieblings-Rollenspiel-Podcast

13/8/2015

 
Ich höre nur recht selten Podcasts und dann noch seltener welche über Rollenspiele. Ich fand Smiling Jack’s Bar and Grill nicht schlecht, habe aber da schon länger nicht mehr reingehört.

Ansonsten lausche ich eigentlich nur dem Tolkien-Professor (Prof. Corey Olsen). Das hat zwar nicht direkt was mit Rollenspiel zu tun, aber es hat mir ungemein beim Leiten von The One Ring geholfen, weil die Stimmung, die Tolkien erzeugen wollte noch mal gut rübergebracht wird und man einfach sehr tief in die Mythologie von Mittelerde eintauchen kann.

#RPGaDAY2015: Frage 12 – Meine liebste Rollenspiel-Illustration

12/8/2015

 
Eine einzelne Lieblingsillustration habe ich gar nicht, aber ich bin großer Fan von Jon Hodgson. Er hat unter anderem The One Ring illustriert und das ist der Grund, weshalb ich es für ein der schönsten Rollenspielbücher auf dem Markt halte.

Meine eigene Ausgabe ist leider stark auseinandergefallen, deshalb habe ich mir die beiden Bände der ersten Edition zu einem Buch binden lassen.

#RPGaDAY2015 – Fragen 1 bis 10

10/8/2015

 
Ja, ich bin etwas spät dabei, daher hier die ersten zehn Fragen. Der Rest kommt dann jeden Tag dazu, wie es sich gehört.

Frage 1: Das Spiel, auf das ich mich am meisten freue.

Da habe ich zur Zeit eigentlich gar nichts. Alles, worauf ich mich im letzten Jahr gefreut habe, ist inzwischen erschienen. Aber selbst das war gar nicht so viel. Ich habe mich sehr auf Splittermond gefreut, weil ich mal wieder Lust auf ein richtig klassisches Rollenspiel hatte.

Frage 2: Kickstarter, mit dem du am zufriedensten warst.

Das müsste Fate Core sein. Ich habe nur die 30€ für das physische Buch gepledged, habe aber ungefähr 1000 PDFs erhalten. Alles wurde zeitig fertig, es gab regelmäßige Updates,  Produkte hatten eine gute Qualität und ich wurde schon im Beta-Prozess miteinbezogen (einige meiner Ideen und gefunden Fehler haben es sogar ins Buch geschafft). Da lief für einen Kickstarter einfach alles richtig,

Frage 3: Lieblingsspiel, das in den letzten 12 Monaten neu herauskam.

Das ist ganz klar das Cypher System Rulebook. Ich habe vorher nichts mit Numenera oder The Strange am Hut gehabt und habe mir das Cypher System Rulebook eher als Impuls gekauft, aber es hat mich doch ziemlich gerockt. Es trifft bei mir gerade einen Nerv, der genau zwischen klassischem Rollenspiel und narrativem Spiel liegt. Eine Rezension wird folgen.

Frage 4: Das Spiel, das mich am stärksten überrascht hat.

Auf der einen Seite ist das wieder das Cypher System Rulebook, weil ich da einfach ohne großen Erwartungen rangegangen bin und echt begeistert bin. Auf der anderen Seite ist das Splittermond, weil ich eigentlich gedacht habe, mit dieser Art Rollenspiel abgeschlossen zu haben. Ich habe den Schnellstarter gelesen und war von dem Tick-System recht angetan, dachte aber doch, es wäre mir einfach zu viel Verwaltungsaufwand es zu leiten (und das ist es eigentlich auch), aber trotzdem mag ich es sehr gerne.

Frage 5: Der letzte Rollenspiel-Einkauf.

Langsam wird es langweilig: Cypher System Rulebook.

Frage 6: Das letzte Rollenspiel, das ich gespielt habe

Gespielt, als Spieler, habe ich schon so lange nicht mehr, ich erinnere mich gar nicht. D&D 4. Edition, glaube ich. Geleitet habe ich zuletzt Splittermond.

Frage 7: Mein Lieblings-Gratis-Rollenspiel.

Ich bin nicht sicher, ob Fate Core/Accelerated zählt, weil es ja ein Pay-What-You-Want-Modell verfolgt. GURPS 4th Lite ist auch erstunlich gut. Wenn es wirklich ganz umsonst sein soll, dann muss ich sagen, dass ich noch nie ein Spiel gespielt habe, das umsonst war. Auf dem Papier lesen sich Risus und Warrior, Rouge & Mage sehr gut.

Frage 8: Mein liebstes Auftreten von Rollenspielen in verschiedenen Medien.

In den Dresden-Files-Romanen spielen die Charaktere Rollenspiele, das hat mir gut gefallen, aber da es dazu selbst auch ein Rollenspiel gibt, ist das vielleicht nicht das beste Beispiel. Ich mochte auch die Rollenspiel-Folgen von Community, auch wenn Abed irgendwie merkwürdig leitet. Ansonsten fällt mir gerade nicht wirklich eine gute Repräsentation von Rollenspiel in anderen Medien ein. Meist ist es doch recht Klischeehaft dargestellt.

Frage 9: Ein Medium, von dem ich wünsche, dass es ein Rollenspiel gibt.

Das ist nicht viel, weil ich alles, was ich will mit Fate, dem Cypher System, Savage Worlds oder GURPS darstellen kann. Ich hätte aber gerne mal ein gutes Star-Wars-Rollenspiel. Ich habe gehört, die D6-Variante sei recht gut gewesen, aber ich habe die leider nie in den Händen gehabt. (Savage Worlds ist da übrigens mein Favorit. Vielleicht schaffe ich es ja mal irgendwann meine Conversion fertig zu machen.)

Frage 10: Mein Lieblings-Rollenspiel-Publisher.

Evil Hat macht einen echt guten Job, genau wie der Uhrwerk-Verlag. Beiden ist gemein, dass sie unglaublich nah an der Community dran sind und die Wünsche der Fans in der Regel erhören. Das ist etwas, was ich bei Monte Cook Games schmerzlich vermisse.

    Kategorien

    Alle
    Cypher System
    #RPGaDAY2015
    Spielmaterial
    Splittermond

    Archiv

    September 2015
    August 2015

    Soziale Netze

    Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Spielmaterial
  • Rechtliches